Tiergerechtes Hundetraining hat nie mit Gewalt oder Druck zu tun – es basiert viel mehr auf einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung.
Auf rein positivem Weg lässt sich nahezu jedes Problem lösen. Oft sind es die ganz kleinen Schritte, die eine enorme Wirkung erzielen. Und vielfach liegt die Lösung der Probleme im Alltag – so komplex sie sein mögen – in der Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund.
Ich freue mich darauf, auch Ihnen mein Wissen weiterzugeben, das ich in vielen Jahren durch Beobachtung, Ausbildung, Fortbildungen und viel Praxis erworben habe – vielfach ist ein harmonisches Miteinander nur einen Pfotenabdruck entfernt!
Positives Hundetraining beruht auf einem tiefen Verständnis für das wunderbare Lebewesen Hund. Jeder meiner Hunde stellt eine Bereicherung in meinem Leben dar und jeder eigene Hund, jeder Pflege- und Gasthund führt in gewisser Weise dazu, dass ich mich weiterentwickeln oder das Gelernte überdenken muss - auch das ist ihre Aufgabe in unserem Leben! Unsere Beziehungen gestalten sich dynamisch und veränderbar, wir lernen voneinander und wachsen aneinander. Es ist wunderbar zu sehen, was man durch positives Training alles erreichen kann. Die Geschichte von meinen Hunden und mir führte dazu, dass ich meinen gefühlsmäßig vorgegebenen Weg weiterging – ich entdeckte eine spannende Welt, die mich seit frühester Kindheit fesselte: die Welt der Hunde, ich nenne sie Bagheeras Welt. Ich wurde Hundetrainerin, ich bildete und bilde mich umfassend weiter, ich erwarb alle Qualifikationen und Mitgliedschaften, die für tierschutzkonformes Hundetraining stehen, und setze mich täglich für den fairen Umgang mit Hunden ein. Diese Leidenschaft lebe ich jeden Tag aufs Neue. Und ich gebe meine Erfahrungen sehr, sehr gerne weiter an all jene HundebesitzerInnen und Menschen, die sich dafür interressieren - ob in Vorlesungen an Universitäten, in Vortragsreihen, Zeitschriften, auf Messen, Workshops, bei Social Walks, in Gruppenkursen oder in Einzelhundetrainings. Im Folgenden findet sich ein Auszug aus meinen Themengebieten, persönlichen Angeboten und Zielen:
Kosten auf Anfrage an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Außerhalb von Graz fallen 45 Cent pro Kilometer an Fahrtkosten an, gegebenenfalls auch Parkticketkosten.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 0699 10 33 65 88.
Was der Umgang mit Hunden über uns verrät
In diesem Vortrag werden soziologische, philosophische, psychologische und gesellschaftliche Aspekte aufgezeigt, um Antworten auf die Fragen zu bekommen, wie Hunde ihr Gegenüber beeinflussen und warum immer mehr Menschen auf den Hund kommen, obwohl sich die negativen Vorfälle zu häufen scheinen. Die international zertifizierte und tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Mag. Kerstin Biernat-Scherf erläutert in einem Querschnitt durch ihre reiche Erfahrungswelt, welche Stellung Hunde heute in der Gesellschaft haben und wie sie Menschen prägen und verändern können. Sie beleuchtet Hunde als Instinktwesen mit komplexer Körpersprache. Diese lesen zu können, bietet neben einer fundierten Bissprävention auch einen Mehrwert in vielen ungeahnten Bereichen.
Vortragende Kerstin Biernat-Scherf, Udo Gansloßer und Yvonne Adler beim Hundetrainerkongress Dogs Professional 2020 / Foto: diehundezeitung.com