Tiergerechtes Hundetraining hat nie mit Gewalt oder Druck zu tun – es basiert viel mehr auf einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung.
Auf rein positivem Weg lässt sich nahezu jedes Problem lösen. Oft sind es die ganz kleinen Schritte, die eine enorme Wirkung erzielen. Und vielfach liegt die Lösung der Probleme im Alltag – so komplex sie sein mögen – in der Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund.
Ich freue mich darauf, auch Ihnen mein Wissen weiterzugeben, das ich in vielen Jahren durch Beobachtung, Ausbildung, Fortbildungen und viel Praxis erworben habe – vielfach ist ein harmonisches Miteinander nur einen Pfotenabdruck entfernt!
Gerne sind auch Anfragen von (werdenden) HundetrainerInnen willkommen, die an einer Zusammenarbeit, einem Traineeship oder Praktikum interessiert sind!
Zertifikate, Zusammenarbeit und Mitgliedschaften
Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin nach dem Messerli Institut/der Veterinäruni Wien (TSQ)
International zertifizierte Hundetrainerin/International certified Dog Trainer by Anne Lill Kvam
Associate Member PET DOG TRAINERS OF EUROPE, founded by Turid Rugaas
- freie Mitarbeiterin an Universitäten, bei Hundeveranstaltungen, Haustiermessen, Workshops und dgl., u.a. an der Karl Franzens Universität Graz und bei Pet Partners Dogs Professional/den Hundetrainerkongressen an der Veterinäruni Wien
- selbstständige Texterin und Redakteurin, u.a. für die Österreichische Hundezeitung
- enge Zusammenarbeit mit Tierheimen, u.a. mit dem Tierheim Franziskus, Rosental an der Kainach
- enge Zusammenarbeit mit TierärztInnen, u.a. mit der Tierarztpraxis Fernitz und dem Kleintierambulatorium Gratkorn
- Mitgliedschaft bei Tausche Ticket gegen Training 2.0 – Positives Hundetraining gegen Cesar Millan (Veranstalterin: Sunny Benett)
- Messeteilnahmen: Mensch & Tier, Herbstmesse, Tierphysiotherapie-Workshops u.v.m.
Verhaltensberatung und Trainingsgebiete
Positives Hundetraining beruht auf einem tiefen Verständnis für das wunderbare Lebewesen Hund. Jeder meiner Hunde stellt eine Bereicherung in meinem Leben dar und jeder eigene Hund, jeder Pflege- und Gasthund führt in gewisser Weise dazu, dass ich mich weiterentwickeln oder das Gelernte überdenken muss - auch das ist ihre Aufgabe in unserem Leben! Unsere Beziehungen gestalten sich dynamisch und veränderbar, wir lernen voneinander und wachsen aneinander. Es ist wunderbar zu sehen, was man durch positives Training alles erreichen kann. Die Geschichte von meinen Hunden und mir führte dazu, dass ich meinen gefühlsmäßig vorgegebenen Weg weiterging – ich entdeckte eine spannende Welt, die mich seit frühester Kindheit fesselte: die Welt der Hunde, ich nenne sie Bagheeras Welt. Ich wurde Hundetrainerin, ich bildete und bilde mich umfassend weiter, ich erwarb alle Qualifikationen und Mitgliedschaften, die für tierschutzkonformes Hundetraining stehen, und setze mich täglich für den fairen Umgang mit Hunden ein. Diese Leidenschaft lebe ich jeden Tag aufs Neue, von frühester Kindheit an. Und ich gebe meine Erfahrungen sehr, sehr gerne weiter an all jene HundebesitzerInnen und Menschen, die sich dafür interressieren - ob in Vorlesungen an Universitäten, in Vortragsreihen, Zeitschriften, auf Messen, Workshops, bei Social Walks, in Gruppenkursen oder in Einzelhundetrainings. Im Folgenden findet sich ein Auszug aus meinen Themengebieten, persönlichen Angeboten und Zielen:
- Erweiterung des Wissens über die Hundepsyche
- Verständnis dafür, wie Hunde optimal lernen
- Zusammenstellung gelungener Mensch-Hund-Teams (inklusive Suche nach einem passenden Hund)
- Verständnis für das Wesen des Hundes
- Analyse von Hundebeziehungen, von Sympathie und Antipathie
- Herstellen von Hundefreundschaften
- Übung von Hundebegegnungen unter kontrollierten Bedingungen
- bestmögliche Sozialisierung
- Erlernen und Üben positiver Verstärkung
- Bewältigung von Problemen
- Verständnis von Hundeverhalten, Körpersprache und Zusammenhängen
- Üben von Abrufbarkeit
- Verhinderung von Aggression und Beißvorfällen
- Milderung von Ängsten
- Verhaltensverbesserungen
- Optimierung der Mensch-Hund-Beziehung
- Bindungsstärkung und Vertrauensarbeit
- Üben von entspanntem Autofahren und Radfahren
- Bekanntmachung von Hund und Kind/Hund/Katze
- dauerhafte Problemlösung im Rudel
- Gestaltung positiver Kinder-Hunde-Begegnungen
- Vorbereitung des Hundes aufs Kind in der Schwangerschaft
- Erreichen von Hunde-Katzen-Freundschaften
- begleitete (Welpen-)Spielgruppen
- Austausch unter HundebesitzerInnen
- Übung von Leinenführigkeit, Abrufbarkeit und dgl.
- Alleinbleibentraining inklusive schrittweisem, individuellem Trainingsplan
- Verhinderung von Unartigkeiten, Zerstörungswut und dgl.
- Ausgleichen bisheriger Fehler in Erziehung und Umgang
- bestmögliche Bewältigung von Traumata aus der Vergangenheit
- Aufnahme eines weiteren Hundes
- positive Gestaltung von Tierarzt- oder Tierphysiotherapiebesuchen (Medical Training)
- Calming Signals und ihre Bedeutung
- Verständnis für den eigenen Hund
- Tierschutzhunde: Vergangenheitsbewältigung und sinnvoller Umgang
- hundegerechte Auslastung und Nasenarbeit
- artgerechter Umgang mit jagdaffinen Hunden (Anti-Jagdtraining)
- Welpentraining: liebevoll-fair von Welpenbeinen an
- Schlaf- und Ruhebedürfnis unserer Hunde
- Interpretation individueller Verhaltensweisen
- u.v.m.
Kosten auf Anfrage an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. In Graz und außerhalb von Graz fallen 70 Cent pro Kilometer an Fahrtkosten und ggf. eine Anfahrtspauschale und Parkticketkosten an.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 0699 10 33 65 88.
Vorträge und Events von BagheerasWelt.at,
Vorträge anrechenbar als Fortbildungen für Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen nach der Veterinäruni Wien/dem Messerli Institut
-
Der HUNDETRAINERLEHRGANG II startet im Herbst 2025: tolle Kooperation, tierschutzqualifiziert!
- Der Traum, HundetrainerIn zu werden: Er erfüllt sich für euch jetzt! Nach dem Erfolg des Lehrgangs I startet im Herbst 25 der Lehrgang II
Tolle Kooperation mit dem Messerli Institut, der Pet Partner Academy und Top-ReferentInnen
- Dauer: ein Jahr, berufsbegleitend an jeweils zwei Wochenenden pro Monat, Sommerpause im Juli und August, auf Wunsch auch Abschluss innerhalb von zwei Jahren möglich
- Basic und Advanced, 16 Module, 12 namhafte ReferentInnen aus der Veterinärmedizin, dem Hundetraining, der Vermisstensuche, der Zucht usw.
- Es gibt noch freie Plätze sowie Förderungen, Stipendien, Aktionen!
- Start in Graz und Graz-Umgebung, Lehrgang II: September 25 (Lehrgang I startete im März 24, Abschluss im März 25)
- Start in Wien: in Planung, Innsbruck: in Planung
- Praxis und Theorie vereint (keine Online-Einheiten, da Praxis das Um und Auf ist!)
- geeignet für Interessierte, für Hundemenschen und HundetrainerInnen als Fortbildung, für TierheimmitarbeiterInnen u.Ä.
- Leitung: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at, weitere Vortragende: Mag.med.vet. Karl Weißenbacher, Mag. Ursula Aigner, Mag.med.vet. Georg Egger, Mag.med.vet. Karin Egger, Dipl. Tzt. Ursula Eybel, Mag.med.vet. Clarissa Kradischnig, Karin Mussger, Tamara Nadolph, Kathrin Nemitz, Daniela Ranftler, Lisa Wölkart sowie namhafte Gastvortragende
- Anmeldung: unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Achtung: Plätze sind begrenzt!
-
Abschluss mit Zertifikat als Tierschutzqualifizierte/r Hundetrainer/in!
- Auszug aus den Modulen:
- Eignung für die Hundehaltung
Mindestanforderungen an die Hundehaltung, Rechtliches, Abgabezahlen, Rassewahl etc.
- Veterinärmedizinisches
Anatomie, Physiologie, Funktionen, Bewegungsabläufe, Untersuchungsmethoden, Tierarztbesuche und dgl.
- Nasenarbeit
Makrosmat Hund, Fähigkeiten, Höchstleistungen, Krebserkennung, Trüffel- und Vermisstensuche u.Ä.
- Verhalten unter der Lupe
Ursachen, Strategien, Lösungsansätze, Training, Dos und Donts, Besonderheiten, Austausch etc.
- Lernen
Phasen, Entwicklungsschritte, Sozialisation, Arten des Lernens und ihre Folgen u.v.m.
- Rassekunde
Zucht, Eignung, Charaktereigenschaften, FCI, Rassegeschichte, Genetik versus Prägung u.Ä.
- Krankheiten und Stolperfallen
Krebs, Verletzungen, Wundversorgung, SDU und SDÜ, Training mit kranken Hunden u.Ä.
- Hundetraining und seine Anforderungen an TrainerInnen
Empathie versus Abgrenzung, Fortbildungen, Zertifikate, Qualifikationen, Beziehungsanalysen und dgl.
- Kommunikation
Mensch – Hund, Hund – Hund, Ausdrucksverhalten, Stress, Missverständnisse, Management u.v.m.
- Entwicklung des Hundes
Einflussfaktoren, Trächtigkeit, Umwelt, erste Lebenswochen, Sozialkontakte, Kastration u.v.m.
- Hundekurse, Hundeschule und Inhalte
Richtungen, Equipment, Vorschriften, Prüfungen, Überholtes, ÖKV und Co, Zertifizierungen, TSQ etc.
- Training von Welpenalter an
Bedürfnisse, Ruhezeiten, Maß versus Flooding, Tierschutz, Krankheit, Sozialkurse, Nachhilfe u.v.m.
- Welpen
Auswahl, Aufzucht, Second-hand, Zucht, Tierschutz, Auslandshunde, die ersten Wochen zuhause u.Ä.
- Die Sinne des Hundes
vertiefendes Wissen, Einsatzgebiete, hündische Bedürfnisse, Stimulation versus Überstimulation etc.
- Problemhundetraining
Vorgeschichte, Deprivation, Trauma, Selbstschutz, Rechtliches, Grenzen, Arbeitshunde, Oldies etc.
- Trainingsgestaltung im Hundetraining
Trainingsstundenaufbau, Haftbarkeit, Angebote, Setting, Probleme, Motivation, Synergien, USP etc.
- Hundesport
Gebote, Gesetze, Trends, Vermenschlichung, Vorfälle, Agility, Mantrailing, Therapiebegleithunde und dgl.
- Auszug aus den Zusatzmodulen (auch einzeln buchbar):
- Der Blick über den Tellerrand
Pferde, Katzen, Vögel, Reptilien im Training, Reitstile, Besonderheiten, Haltungsansprüche und dgl.
- Medical Training
Trigger, Angst, Strafe, Kooperation, Konditionierung, Sensibilisierung, Habituation, Verstärkung etc.
- Tierschutzrecht
Haltungsvorschriften, Zucht, Qualzucht, Tierschutz, Gesetze, Rechte, Pflichten, Grauzonen, Tierschutzrelevanz u.Ä.
- Erste Hilfe bei Hund (und Katze)
Normwerte, Abweichungen, Unfallversorgung, Reanimation, Sofortmaßnahmen etc.
- Berufsbilder mit Hund
Therapieeinsätze in Schulen, Krankenhäusern, bei Polizei, Zoll und Vermisstensuche, Diabetikerwarnhunde etc.
- Ernährung
BARF, Trocken-, Nassfutter, Kochen, vegane Ernährung, Zusätze, besondere Bedürfnisse, Einsatzhunde und dgl.
- Deckung – Trächtigkeit – Geburt
Läufigkeit, Geschlechtsreife, Zeitpunkte und Dauer, Ernährung und Pflege, Bedürfnisse, Rechtliches u.Ä.
- Gewerbe und Selbstständigkeit
Besonderheit freies Gewerbe, Anmeldung, Versicherung, Marketing, Fristen, Gewerbescheine u.v.m.
Weitere Informationen, FAQs, Kosten etc. findet ihr auf der Website des Hundetrainerlehrgangs (https://petpartner.at/lehrgaenge/) oder ihr kontaktiert mich persönlich - ich freue mich sehr auf euch!
-
BagheerasWelt GOES UNIVERSITY: 2025 bereits zum 8. Mal!
- BLOCKVERANSTALTUNG mit dem Titel "Kompetent führen: HUNDE, PSYCHOLOGISCH UND GESELLSCHAFTLICH BETRACHTET (Was der Umgang mit Tieren über uns verrät)", auch im Herbst 2025 - es gibt noch Plätze, auch für Nicht-Studierende!
(anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- 8. Termin: Blockveranstaltung, genauer Termin folgt, Do, 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 10:00 bis 13:15 Uhr
- 7. Termin: Blockveranstaltung von 10. bis 12. Oktober 24: Do, 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 10:00 bis 13:15 Uhr
- 6. Termin: Blockveranstaltung von 12. bis 14. Oktober 2023: Do, 12.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 13.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 14.10., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 5. Termin: Blockveranstaltung von 03. bis 05. November 2022: Do, 03.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 04.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 05.11., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 4. Termin: Blockveranstaltung von 04. bis 06. November 2021: Do, 04.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 05.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 06.11., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 3. Termin: Blockveranstaltung von 22. bis 24. Oktober 2020: Do, 22.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 23.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 24.10., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 2. Termin: Blockveranstaltung von 07. bis 09. November 2019: Do, 07.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 08.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 09.11., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 1. Termin: Blockveranstaltung von 04. bis 06. April 2019: Do, 04.04., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 05.04., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 06.04., 10:00 bis 13:15 Uhr
- Ort: Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre an der KF Uni Graz, SR19.01 (0019EG0006) bzw. SR19.02 (0019EG0016)
- Ausmaß: gesamt 12 Stunden, pro Tag 4 Stunden
- geeignet für Studierende der KF Uni Graz, für Interessierte, für Hundemenschen und Nicht-Hundemenschen
- Vortragende: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Anmeldung: für Studierende über das Institut für Unternehmensführung, für externe Interessierte unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Achtung: Plätze sind begrenzt!
- Inhalte: In dieser sehr beliebten Lehrveranstaltung erläutert die international zertifizierte, DogAudit-zertifizierte und tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Mag. Kerstin Biernat-Scherf in einem Querschnitt durch ihre reiche Erfahrungswelt, welche Stellung Hunde heute in der Gesellschaft haben und wie sie Menschen prägen und verändern können. Sie beleuchtet Hunde als Instinktwesen mit komplexer Körpersprache - diese lesen zu können, bietet neben einer fundierten Bissprävention auch einen Mehrwert in vielen ungeahnten Bereichen. Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie eng die Geschichte und die Entwicklung des Menschen mit jener des Hundes verwoben sind. Soziologische, philosophische, psychologische und gesellschaftliche Aspekte werden aufgezeigt, um Antworten auf die Fragen zu bekommen, wie Hunde ihr Gegenüber beeinflussen und warum immer mehr Menschen auf den Hund kommen, obwohl sich die negativen Vorfälle zu häufen scheinen.
-
BagheerasWelt wird beim Hundetrainerkongress 2027 vortragen! 2020 waren wir auch als Referentin dabei
- BagheerasWelt.at wird 2027 wieder beim Hundetrainerkongress DOGS PROFESSIONAL vortragen - natürlich mit brandneuen Themen! 2020 waren wir bereits als Vortragende dabei
(alle Vorträge anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- 2027 wieder - Ich freue mich bereits soooo sehr darauf, euch einen Einblick in meine neuesten Forschungsthemen zu ermöglichen!
- Termin: Februar 2027. Wie gewohnt im Februar, natürlich an der Veterinäruni in Wien! Genauere Infos folgen.
- Ich reihte mich bereits 2020 unter die namhaften ReferentInnen: Turid Rugaas, Udo Gansloßer, Jörg Ziemer, Yvonne Adler, Dr. Sabine Schäfer-Somi
- Termin: 22. und 23. Februar 2020
- Ort: Veterinäruni Wien
- Vortragende: u.a. Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Inhalte des Vortrags:
Was der Umgang mit Hunden über uns verrät
In diesem Vortrag wurden soziologische, philosophische, psychologische und gesellschaftliche Aspekte aufgezeigt, um Antworten auf die Fragen zu bekommen, wie Hunde ihr Gegenüber beeinflussen und warum immer mehr Menschen auf den Hund kommen, obwohl sich die negativen Vorfälle zu häufen scheinen. Die international zertifizierte und tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Mag. Kerstin Biernat-Scherf erläuterte in einem Querschnitt durch ihre reiche Erfahrungswelt, welche Stellung Hunde heute in der Gesellschaft haben und wie sie Menschen prägen und verändern können. Sie beleuchtete Hunde als Instinktwesen mit komplexer Körpersprache. Diese lesen zu können, bietet neben einer fundierten Bissprävention auch einen Mehrwert in vielen ungeahnten Bereichen.

Vortragende Kerstin Biernat-Scherf, Udo Gansloßer und Yvonne Adler beim Hundetrainerkongress Dogs Professional 2020 / Foto: diehundezeitung.com
-
Social Walks - natürlich auch 2025 wieder!
- Social-Walk-Termine, einzeln buchbar!
(kleine Teams mit individuellen, an die Teilnehmenden angepassten Inhalten)
- Termine in jedem Monat auf Nachfrage!
- Sie sind für alle geeignet, die ihren Hund in Hundegegenwart gut anleiten können wollen :)
- Dauer: ca. 1,25 Stunden, mit anschließenden Fragen 1,5 Stunden
- Bei großer Nachfrage sind größere Teams möglich, ein/e Co-Trainer/in ist ggf. mit dabei. Brustgeschirr und Schleppleinen empfohlen!
- Orte: werden noch bekanntgegeben, Raum Graz und Graz-Umgebung (bei Anmeldung genaue Bekanntgabe)
- Mitwirkende: Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at, ggf. ihre Trainees oder PraktikantInnen
- Ziele: gemeinsam spielerisch schöne Hundebegegnungen erlernen und üben, ein harmonischer gemeinsamer Spaziergang mit an Mensch und Hund angepassten Distanzen zur Optimierung des Wohlfühlens, geeignet vor allem für Hunde mit Ängsten und Schwierigkeiten, sich in der Gegenwart anderer Hunde zu entspannen, aber auch für alle anderen, angeleitet und begleitet von Hundetrainerinnen, inklusive sozialem Lernen, Begegnungstraining, Schnüffelspielen, Konzentrationsübungen und Austausch sowie Freilaufsequenzen, wenn möglich
- Kosten: € 43,50 pro Hundenase bzw. vergünstigte 3er-Blöcke für StammkundInnen sowie Aktionen für mehrere Hunde aus demselben Haushalt
- Anmeldung über www.BagheerasWelt.at
-
BagheerasWelt bei Pet Dog Trainers of Europe 2022!
- BagheerasWelt.at war unter den Vortragenden bei Pet Dog Trainers of Europe in Wien 2022!
(alle Vorträge anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- Ich reihte mich unter namhafte ReferentInnen des PDTE AGM 2022: Turid Rugaas, Ines Jimenez, Beate Bjornhom etc.
- Termin: 24. und 25. September 2022
- Ort: Wien
- Vortragende: u.a. Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Inhalte des Vortrags:
Stressed Dogs and their Humans in different Cultures – what a wide field! Stressed dogs stress their humans and make people feel unsecure for themselves. And last but not least they are influencing our outside perception and the thoughts of other people.
How interactions – between humans and dogs – work and, above all, whether conflicts can be resolved, depends in many cases not only on the spoken language, but also on body language. It conveys messages through unconscious channels that significantly influence mood, attitudes and future working relationships. Kerstin is self-employed since many years with two very different successful businesses – as a dog trainer qualified in animal welfare and in the advertising and creative industries – and gives a deep insight into the broad field of body language with its very small signs and with all its dynamics between dogs and humans. How to increase problem-solving skills? How to communicate on the eye level? How to integrate body language to increase the well-being of stressed dogs, their humans and their environment? These and other questions have been explored in the presentation.
-
Verständigungsprobleme und Missverständnisse zwischen Mensch und Hund
(anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- Auch 2025 wieder! Jetzt schon voranmelden unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Raum Graz, genauer Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben
- 2025 zum 9. Mal: genaue Terminbekanntgabe folgt!
- Ausmaß: 4 Stunden
- Kosten pro Person: € 100
- Vortragende: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Anmeldung unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder www.BagheerasWelt.at oder via Facebook/Instagram an Kerstin Biernat-Scherf
- Inhalt: Verständigungsprobleme und Missverständnisse, näher beleuchtet: Verhalten aus Protest? Der Mythos um die Angst, Fehlinterpretationen, Beschwichtigung, Knurren, Gähnen, Übersprungshandlungen, Stimmungsbarometer Schwanz, die 3-Sekunden-Regel, der Zungenspitzentipp, Traumaarbeit, Stimmungsübertragung, die Sache mit dem schlechten Gewissen, Kastration als Allheilmittel?, Modelllernen, Rudelbildung, Tipps zur Optimierung des Zusammenlebens u.v.m.
-
Die Stellung des Hundes in unserer Gesellschaft
(anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- Auch 2025 wieder! Jetzt schon voranmelden unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Ort: Raum Graz, genauer Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben
- 2025 zum 8. Mal: genaue Terminbekanntgabe folgt!
- Ausmaß: 4 Stunden
- Kosten pro Person: € 100
- Vortragende: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Anmeldung unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder www.BagheerasWelt.at oder via Facebook/Instagram an Kerstin Biernat-Scherf
- Inhalt: Die Stellung des Hundes in unserer Gesellschaft: Warum kommen immer mehr Menschen auf den Hund? Wie wird er seiner Rolle gerecht? Hunde als Kindersatz? Physiologische und psychologische Hintergründe, Hormone und Beobachtung, Hundetrainerargumente, Hundebesitzerargumente, gespaltene Lager: Rassehund versus Mischling, Mehrhundehaltung – einer geht noch, Erfordernisse für die Mehrhundehaltung, Selbstbekenntnis, andere Länder – andere Sitten, welche Gefahren der "neue Umgang" mit dem Hund birgt, worauf bei Beschäftigung, im Alltag und in der Mehrhundehaltung zu achten ist, damit das Zusammenleben "menschen- und hundegerecht" bleibt, u.v.m.
-
Wie viel Wolf steckt in unseren Hunden?
(anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- Auch 2025 wieder! Jetzt schon voranmelden unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- mögliche Orte: Seminarräumlichkeiten, Gaststätten, Hundeschulen oder dgl. - auch auf Anfrage möglich!
- 8. Termin 2025: genaue Terminbekanntgabe folgt!
- Ausmaß: 4 Stunden
- Kosten pro Person: € 100
- Vortragende: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Anmeldung unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder www.BagheerasWelt.at oder via Facebook an Kerstin Biernat-Scherf
- Inhalt: Wie viel Wolf steckt in unseren Hunden? Und was bedeutet die tierisch wilde Abstammung für unser Zusammenleben? Einblicke in Genetik, brennende Forschungsfragen, gesichertes Wissen, enger verwandte Rassen, Besonderheiten der Hybriden, Gegenüberstellung Wolf versus Hund, Verhaltensgemeinsamkeiten und -unterschiede, Domestikation, Probleme im Zusammenleben, Rudeltheorie, Mimik und Ritualisierung, Einblicke in überholte Erklärungsmodelle und Ansichten und warum wir doch gerne den "Wolf im Hund" sehen u.v.m.
-
Drei weitere Vortragsthemen!
- LERNVERHALTEN BEI HUNDEN
- DIE WELT AUS SICHT DES HUNDES
- HUNDEPSYCHOLOGIE
(anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- Auch 2025 wieder! Jetzt schon voranmelden unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Blockveranstaltung, geblockt von 09:00 - 16:00 Uhr, auch einzeln buchbar: LERNVERHALTEN BEI HUNDEN (09:00 - 11:00, 2 Stunden), DIE WELT AUS SICHT DES HUNDES (11:30 - 13:30, 2 Stunden), HUNDEPSYCHOLOGIE (14:00 - 16:00, 2 Stunden)
- mögliche Orte: Seminarräumlichkeiten, Gaststätten, Hundeschulen oder dgl. - auch auf Anfrage buchbar!
- Ausmaß: gesamt 6 Stunden, einzeln 2 Stunden
- Kosten pro Person: € 75 netto pro Vortrag, im 3er-Paket Ermäßigung auf € 180 gesamt
- Vortragende: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Anmeldung unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder www.BagheerasWelt.at oder via Facebook/Instagram an Kerstin Biernat-Scherf
- Inhalte: Wie lernen Hunde, wie nehmen sie die Welt und uns Menschen wahr, welche Stolpersteine gibt es im Zusammenleben von "Augentier Mensch" und "Nasentier Hund", wie lässt sich Lernen positiv beeinflussen, welche negativen Einflüsse gibt es, was sollte generell vermieden werden, ist positives Hundetraining wirklich positiv, wo verstecken sich negative Elemente, welche Erkenntnisse über die "Psyche" des Hundes und über Hundepsychologie generell sind belegt und wie können wir sie nützen u.v.m.
-
BagheerasWelt.at bietet auch 2025 Social Walks an!
- Mit BagheerasWelt.at spielerisch Hundebegegnungen üben: Social-Walk-Termine, einzeln buchbar!
(kleine Teams mit individuellen, an die Teilnehmenden angepassten Inhalten)
- Termine in jedem Monat auf Nachfrage!
- Sie sind für alle geeignet, die ihren Hund in Hundegegenwart gut anleiten können wollen :)
- Dauer: ca. 1,25 Stunden, mit anschließenden Fragen 1,5 Stunden
- Bei großer Nachfrage sind größere Teams möglich, ein/e Co-Trainer/in ist ggf. mit dabei. Brustgeschirr und Schleppleinen empfohlen!
- Orte: werden noch bekanntgegeben, Raum Graz und Graz-Umgebung (bei Anmeldung genaue Bekanntgabe)
- Mitwirkende: Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at, ggf. ihre Trainees oder PraktikantInnen
- Ziele: gemeinsam spielerisch schöne Hundebegegnungen erlernen und üben, ein harmonischer gemeinsamer Spaziergang mit an Mensch und Hund angepassten Distanzen zur Optimierung des Wohlfühlens, geeignet vor allem für Hunde mit Ängsten und Schwierigkeiten, sich in der Gegenwart anderer Hunde zu entspannen, aber auch für alle anderen, angeleitet und begleitet von Hundetrainerinnen, inklusive sozialem Lernen, Begegnungstraining, Schnüffelspielen, Konzentrationsübungen und Austausch sowie Freilaufsequenzen, wenn möglich
- Kosten: € 43,50 pro Hundenase bzw. vergünstigte 3er-Blöcke für StammkundInnen sowie Aktionen für mehrere Hunde aus demselben Haushalt
- Anmeldung über www.BagheerasWelt.at
-
BagheerasWelt GOES UNIVERSITY: 2025 bereits zum 8. Mal!
- BLOCKVERANSTALTUNG mit dem Titel "Kompetent führen: HUNDE, PSYCHOLOGISCH UND GESELLSCHAFTLICH BETRACHTET (Was der Umgang mit Tieren über uns verrät)": Auch im Herbst 2025 - es gibt noch Plätze, auch für Nicht-Studierende!
(anrechenbar als Fortbildung, u.a. für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen und TherapiebegleithundeführerInnen)
- 8. Termin: Blockveranstaltung, genauer Termin folgt, Do, 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 10:00 bis 13:15 Uhr
- 7. Termin: Blockveranstaltung von 10. bis 12. Oktober 2024: Do, 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 10:00 bis 13:15 Uhr
- 6. Termin: Blockveranstaltung von 12. bis 14. Oktober 2023: Do, 12.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 13.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 14.10., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 5. Termin: Blockveranstaltung von 03. bis 05. November 2022: Do, 03.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 04.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 05.11., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 4. Termin: Blockveranstaltung von 04. bis 06. November 2021: Do, 04.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 05.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 06.11., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 3. Termin: Blockveranstaltung von 22. bis 24. Oktober 2020: Do, 22.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 23.10., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 24.10., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 2. Termin: Blockveranstaltung von 07. bis 09. November 2019: Do, 07.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 08.11., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 09.11., 10:00 bis 13:15 Uhr
- 1. Termin: Blockveranstaltung von 04. bis 06. April 2019: Do, 04.04., 18:45 bis 22:00 Uhr, Fr, 05.04., 18:45 bis 22:00 Uhr, Sa, 06.04., 10:00 bis 13:15 Uhr
- Ort: Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre an der KF Uni Graz, SR19.01 (0019EG0006) bzw. SR19.02 (0019EG0016)
- Ausmaß: gesamt 12 Stunden, pro Tag 4 Stunden
- geeignet für Studierende der KF Uni Graz, für Interessierte, für Hundemenschen und Nicht-Hundemenschen
- Vortragende: Mag. Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at
- Anmeldung: für Studierende über das Institut für Unternehmensführung, für externe Interessierte unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Achtung: Plätze sind begrenzt!
- Inhalte: In dieser sehr beliebten Lehrveranstaltung erläutert die international zertifizierte, DogAudit-zertifizierte und tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Mag. Kerstin Biernat-Scherf in einem Querschnitt durch ihre reiche Erfahrungswelt, welche Stellung Hunde heute in der Gesellschaft haben und wie sie Menschen prägen und verändern können. Sie beleuchtet Hunde als Instinktwesen mit komplexer Körpersprache - diese lesen zu können, bietet neben einer fundierten Bissprävention auch einen Mehrwert in vielen ungeahnten Bereichen. Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie eng die Geschichte und die Entwicklung des Menschen mit jener des Hundes verwoben sind. Soziologische, philosophische, psychologische und gesellschaftliche Aspekte werden aufgezeigt, um Antworten auf die Fragen zu bekommen, wie Hunde ihr Gegenüber beeinflussen und warum immer mehr Menschen auf den Hund kommen, obwohl sich die negativen Vorfälle zu häufen scheinen.
-
Beliebte Social Walks
- Weitere Social-Walk-Termine, einzeln buchbar!
(kleine Teams mit individuellen, an die Teilnehmenden angepassten Inhalten)
- Termine: Jetzt schon voranmelden, Termine sind heiß begehrt und schnell ausgebucht!
- Wochentags oder wochenends, Dauer: ca. 1 h 15
- Sie sind für alle geeignet, die ihren Hund in Hundegegenwart gut anleiten können wollen :)
- Dauer: ca. 1,25 Stunden, mit anschließenden Fragen 1,5 Stunden
- Bei großer Nachfrage sind größere Teams möglich, ein/e Co-Trainer/in ist ggf. mit dabei. Brustgeschirr und Schleppleinen empfohlen!
- Orte: werden noch bekanntgegeben, Raum Graz, Graz-Ost und Graz-Umgebung (bei Anmeldung genaue Bekanntgabe)
- Mitwirkende: Kerstin Biernat-Scherf, www.BagheerasWelt.at, ggf. ihre Trainees oder PraktikantInnen
- Ziele: gemeinsam spielerisch schöne Hundebegegnungen erlernen und üben, ein harmonischer gemeinsamer Spaziergang mit an Mensch und Hund angepassten Distanzen zur Optimierung des Wohlfühlens, geeignet vor allem für Hunde mit Ängsten und Schwierigkeiten, sich in der Gegenwart anderer Hunde zu entspannen, aber auch für alle anderen, angeleitet und begleitet von Hundetrainerinnen, inklusive sozialem Lernen, Begegnungstraining, Schnüffelspielen, Konzentrationsübungen und Austausch sowie Freilaufsequenzen, wenn möglich
- Kosten: € 43,50 pro Hundenase bzw. vergünstigte 3er-Blöcke für StammkundInnen sowie Aktionen für mehrere Hunde aus demselben Haushalt
- Anmeldung über www.BagheerasWelt.at

